Belly Bowl – auf Deutsch Babybauchschale – liegt im Trend im Bereich der Verewigung der Baby-Vorfreude.
Hier wird prinzipiell eine einfache Babybauch-Abformung in Form einer ästhetisch gestalteten Schale präsentiert.
Die Belly Bowl ist eine praktische und elegante Alternative für zukünftige Mamas, die zwar gerne Ihre runde Bauchzeit in 3D festhalten möchten, aber nicht so begeistert von großen, an der Wand hängenden Schwangerschaftstorsos sind.
Als Grundlage für eine Belly Bowl dient also eine Abformung mit Gipsbinden (alternativ mit Alginat). Diese wird dann üblicherweise in Form gebracht, verstärkt, gespachtelt und geglättet. Anschließend kann die Schale nach Wunsch dekoriert werden. Ein Podest kann der Babybauchschale einen zusätzlichen Halt geben und ergänzt diese auch optisch.
Gerne werden diese “Bauchwerke” dann als Kulisse oder Accessoire für das erste Babyshooting genommen. Das Baby kann z. B. in die Belly Bowl gelegt werden, um in seinem ersten „Wohnsitz“ bildlich festgehalten werden.
Eine Belly Bowl kann als dekorativer Gegenstand im Regal oder einer Vitrine ihre Wirkung entfalten. Sie an die Wand zu hängen ist auch möglich, wenn man dies schon bei der Fertigung berücksichtigt. Eine Babybauchschale ist ein Hingucker, der nicht sofort von jedem als ein Bauchabdruck eingestuft werden muss/soll.
Belly Bowl in Auftrag geben
Mamas, die sich die Abformung und/oder die Gestaltung nicht selbst zutrauen, können sich mit Ihrer Belly Bowl an professionelle KörperabformerInnen wenden.
Ich habe mich persönlich (nach anfänglicher Skepsis) mit dem Thema Belly Bowl auseinandergesetzt und etwas „Blut geleckt“.
Unter anderem fertige ich Babybauchschalen aus meinem Lieblingsmaterial: Pappmaché, das viele Vorteile bietet. Diese Schalen sind trotz leichtem Gewicht sehr robust, kratzfest, nicht zerbrechlich und verfügen über eine lebendige Struktur, die betont durch die Bemalung eine besondere optische Wirkung erzielt. Man muss es natürlich mögen, dass diese Oberfläche nicht so glatt ist, wie diejenigen, die durch verschiedene Ausgleichsmassen geglättet werden.
Durch finale farbige Gestaltung und Patinieren erreiche ich eine einzigartige Optik, die am Ende nicht unbedingt Papiermaschee als Grundmaterial vermuten lässt.
Mein Angebot
Wenn Ihnen meine Bilderbeispiele in den Galerien zusagen, können Sie mir gerne Ihren Babybauch-Abdruck anvertrauen. Persönlich zur Abformung zu kommen ist willkommen, aber in diesem Fall nicht unbedingt notwendig. Denn größere Entfernungen in den letzten Schwangerschaftswochen mit dem Auto zu fahren, traut man sich irgendwie nicht mehr zu. Das ist sehr verständlich, so ging es mir ja auch mal…
Sie können mir Ihre Abformung (Negativform aus ca. drei Lagen Gipsbinden) gut gepolstert per Post zukommen lassen und ich kann sie nach Absprache mit Ihnen „beenden“ und optisch umsetzen.
Sollten Sie sich für eine Pappmaché-Kopie entscheiden, werden Sie möglicherweise sogar Ihren Original-Gipsbindenabdruck wieder zurückbekommen. Ob das machbar ist, hängt allerdings auch von der Qualität Ihrer Gipsbindenform ab.
Eine Verstärkung und Glättung Ihres Babybauchabdrucks biete ich nur an, wenn sie im Rahmen einer darauf folgenden Gestaltung stattfindet, denn gerade die kreative Umsetzung in ein zeitloses Kunstwerk ist meine künstlerische Ambition. In diesem Fall wird Ihr Gipsbindenabdruck von mir nicht kopiert (abgeformt), sondern direkt beschichtet und anschließend gestaltet.
Ein handgemachtes Podest für die Schale ist eine mögliche Option, die nicht nur als eine praktische Halterung dient. Sie ergänzt das Gesamtbild der Schale und wertet sie auf. Es ist in der Regel nicht mit der BellyBowl verbunden.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage! 😉