Martina Reis
Kurzvita
Ich bin 1972 in der Slowakei (damals Tschechoslowakei) geboren.
Schon als Kind war ich an künstlerischen und gestalterischen Tätigkeiten sehr interessiert. Viele Jahre habe ich einmal wöchentlich eine Kunstschule besucht. Nach dem Abitur habe ich mich fürs Lehramtsstudium mit dem Schwerpunkt Kunsterziehung und Slowakisch entschieden.
Nach Abschluss des Studiums hat es mich – der Liebe wegen – nach Deutschland verschlagen. Ich konnte als Grafik- und Mediendesignerin in einer kleinen Werbeagentur Fuß fassen. Neben dem Beruf und der Mutterrolle war ich stets gerne auch „privat kreativ“. Vorerst hauptsächlich im Bereich Malerei, später kam Körperabformung und plastische Gestaltung in verschiedenen Techniken hinzu.
Seit 2017 bin ich hauptberuflich freischaffend/künstlerisch tätig und nebenberuflich bei der Firma ACCENTFORM angestellt.
Meine Neugier und Interesse an verschiedensten Materialien, künstlerischen und digitalen Techniken ist auch ein Grund für die Tätigkeitspalette und „schwimmende“ Grenzen zwischen den einzelnen Bereichen meiner Arbeit:
• Freie Kunst und Auftragskunst (Malerei & Plastische Arbeiten)
• Körperabformungen / Körperskulpturen
• Grafik- und Mediendesign
• Workshops und Anleitungen zu Kreativtechniken (z. B. auf YouTube)
• Kreativbuchautorin
Künstlerischer Werdegang:
- 1990 – 1995 Lehramtsstudium: Kunsterziehung/Slowakisch
- Seit 1997 gelegentlich Dozentin für Kreativ-Kurse und Workshops.
- Seit 2000 Teilnahme an Einzel- und Gruppenausstellungen
- 2005 Mitgründerin der Künstlergruppe ARTego.
- 2007-2012 Mitglied im Verein Schaumburger Künstler
- 2014 Erstes Buch über Pappmaché-Technik “Fasziniert von Pappmaché”
- 2014 Illustrationen zum Buch “Achtung! Ich bin dabei! “
- 2020 Weiteres Buch: “Kreative Stühle”
- Seit 2021 Mitglied im Selfpublisher Verband
Der Mensch
in unterschiedlichsten Facetten seines Daseins, ist das Hauptmotiv meiner künstlerischen Arbeit. Die Verschiedenheit der Charaktere und Gefühle, die sich in Gesichtern spiegeln inspirieren mich grenzenlos. Somit ist das Gesicht und gerade Emotionen und Stimmungen mein absolutes Lieblingsthema, sowohl in der Malerei, als auch im plastischen Gestalten. Meine Werke reichen von realen Abbildungen des Gesichts und Körpers bis hin zu ironischen, zweideutigen Darstellungen. Allegorien und skurrile Fantasiewesen sind auch ein wichtiger Teil meines künstlerischen Repertoires.
Meine Neugier und Interesse an verschiedensten Materialien, künstlerischen und digitalen Techniken ist auch ein Grund für meine Tätigkeitspalette und „schwimmenden“ Grenzen zwischen den einzelnen Bereichen meiner Arbeit.
Ich bin Selfpublisherin weil…
Es ist sehr zeit- und arbeitsaufwändig aber gleichzeitig sehr erfüllend alle Facetten der Pappmaché-Technik selbst auszutesten, Figuren und Objekte zu entwerfen, entstehen zu lassen, unendlich viele Fotos der einzelnen Arbeitsschritte zu machen und zu bearbeiten… Hinzu kommt natürlich noch die textliche Umsetzung – die Techniken und Anleitungen verständlich zu vermitteln und die Leser zu inspirieren. Es war wohl doch nicht ganz umsonst gewesen, ein pädagogisches Studium absolviert zu haben

2020 habe ich ein zweites DIY-Buch „Kreative Stühle“ veröffentlicht und ich bin relativ sicher, dass es nicht das letzte sein wird. Die positiven Resonanzen auf meine Bücher und die große Anerkennung durch Platzierung in der Longlist bei Selfpublishing Buchpreis bestätigen mich in meiner Arbeit und motivieren mich, weitere Bücher zu verfassen.
Bleibt gespannt, was da noch kommt 😉